Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Team

Das Waldteam

Team

Kindergartenleitung

Anna-Lena Semmelmann

Anna-Lena Semmelmann

Mein Name ist Anna-Lena Semmelmann und ich bin staatlich anerkannte Erzieherin. Hier im Waldkindergarten bin ich seit Sept. 2021. Anfangs als Gruppenleitung der Wiesenzwergal und stellvertretende Leitung. Seit März 2023 habe ich vorrübergehend die Leitung des Waldkindergartens (in Elternzeitvertretung) übernommen.

 

Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit in viele verschiedene Facetten dieses bereichernden Berufes zu schnuppern. Darunter Regelkindergarten sowie –krippe, schulvorbereitende Einrichtung (SVE), Montessorie-Grundschule, Wohnheim für beeinträchtigte Erwachsene und zum Schluss in einer Natur-/ Waldgruppe.

 

In der Naturgruppe entdeckte ich meine Begeisterung für die Waldpädagogik und beschloss in diesem Bereich weiter tätig bleiben zu wollen.

 

Auch ich wuchs sehr naturnah auf und schätze diese wertvollen Erinnerungen aus meiner Kindheit sehr. Solche Erinnerungen möchte ich den Kindern auch ermöglichen.

 

Im Wald bzw. in der Natur können die Kinder ausgeglichen, achtsam und nachhaltig die Umgebung mit allen Sinnen erfahren und erforschen. Bei dieser wertvollen Begegnung möchte ich die Kinder individuell begleiten und unterstützen. Dabei begebe ich mich mit den Kindern auf fantasievolle, philosophische und spaßige Entdeckungstouren, die ich sehr schätze.

Gruppe Kristallzwergal

Katharina Johns

Katharina Johns

Ich heiße Katharina Johns, bin staatl. geprüfte Kinderpflegerin und Mama einer Tochter. Ich habe bereits einige Jahre in Regelkindergärten gearbeitet und war dort bei den „Großen Kindern“ sowie auch zwei Jahre bei den Krippenkindern. Weiterhin konnte ich auch Erfahrungen in einem Wohnheim mit Menschen mit Behinderungen machen. Ich bin selber sehr naturnah aufgewachsen und konnte mich schon immer für die Natur und Pflanzen begeistern.

 

 

Bevor ich in den Naturpark- und Waldkindergarten wechselte, habe ich eine Weiterbildung zum Natur- und Umweltpädagoge, über ein Fernstudium, gemacht. Seit 2020 bin ich außerdem anerkannte Waldpädagogin. Im Moment absolviere ich eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Ich arbeite gerne mit Kindern, da sie uns Erwachsene in eine fantasievolle und magische Welt entführen können.

 

 

Immer wieder dürfen neue Geschichten entstehen, die wir zusammen erleben dürfen. Die Wissensvermittlung kommt dabei nicht zu kurz, gerne schauen wir zusammen in Büchern um wieder einiges zu erfahren und zu lernen. Kinder beim größer werden zu begleiten und zu sehen was sie lernen ist das schönste Geschenk, dass es gibt.

 

Martin Hutter

Martin Hutter

Mein Name ist Martin Hutter. Ich habe Ende Juli 2020 in Furth im Wald meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Kinderpfleger abgeschlossen. Meine Hobbys sind vor allem zeichnen und etwas gestalten. Außerdem höre ich gerne Musik und bin allgemein gerne draußen.

 

Seit Ende August 2021 bin ich hier in Viechtach in der Gruppe namens „Kristallzwergal“. Während meiner schulischen Ausbildung war auch ich in einem Waldkindergarten. Ich habe auch schon in verschiedenen Regelkindergärten arbeiten dürfen, aber der Wald hat das besondere etwas das mir in den Regelkindergärten fehlt.

 

Ich bin davon überzeugt, dass Kinder im Wald sehr viel nützliches Lernen können und somit auch die Natur und alles Drumherum mehr schätzen. Es gibt kaum schöneres als mit Kindern draußen die Sonne zu genießen, oder im Winter einen Schneemann zu bauen und wenn ich das dann meinen Beruf nennen darf, dann ist das doch super.

 

 

Gruppe Wiesenzwergal

Evi Schedlbauer

Evi Schedlbauer

Mein Name ist Evi Schedlbauer.

Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin. Als erste Ausbildung absolvierte ich eine Lehre zur Blumen- und Zierpflanzengärtnerin. Ich bin ausgebildete Umweltpädagogin und Yogalehrerin.

Seit März 2020 bin ich im Naturpark- und Waldkindergarten Viechtach als Gruppenleitung der Wiesenzwergal tätig.

Da ich auf einem Bauernhof aufgewachsen bin, habe ich als Kind viel Zeit in Wald und Wiese verbringen können. Diese positiven Erfahrungen möchte ich durch meine pädagogische Arbeit den Kindern ermöglichen. Mit allen Elementen spielerisch und kreativ in Berührung zu kommen. Die Freude durch die Bewegung an der frischen Luft zu erleben.

Jeden Tag Neues in der Natur zu entdecken und zu erforschen und so die Liebe für die Natur zu fördern, die unser aller Lebensgrundlage ist. 

 

Andrea Traxinger

Kinderpflegerin in der Gruppe Wiesenzwergal - Weitere Infos + Bild folgen :)

 

Aktuell in Elternzeit:

Ilona Sinanaj

Ilona Sinanaj

Aktuell in Elternzeit

 

Mein Name ist Ilona Sinanaj, ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und seit 2021 die Leitung vom Naturpark- und Waldkindergarten. Außerdem bin ich seit 2020 anerkannte Waldpädagogin.

Ich bin selbst Mutter von drei wilden Kerlen und habe durch meine Kinder zu meinem Traumberuf gefunden. Während meiner Ausbildung zur Erzieherin konnte ich in die verschiedenen Bereiche hineinschnuppern und war von der Waldpädagogik begeistert.

Der Wald ist ein besonderer und wichtiger Lernort, wo die Kinder in eine Welt voller Abenteuer eintauchen können. Es gibt jeden Tag so viel zu entdecken und erforschen und ich unterstütze und begleite sie dabei.

Mit den Kindern gemeinsam die Natur zu erleben und die Jahreszeiten mit allen Sinnen zu spüren, fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Schon in meiner Kindheit konnte ich den Zauber der Natur erleben und sie im Laufe der Jahre immer mehr wertschätzen.

Ich kann mir keinen besseren Lernort für Kinder vorstellen!

 

Daniela Konther

Daniela Konther

Aktuell in Elternzeit

Mein Name ist Daniela Konther, ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und Krippenpädagogin. Seit Dezember 2021 bin ich Teil des pädagogischen NaWaKiga-Teams und die Gruppenleitung der Kristallzwergal.

 

Die Welt in der wir leben und in der Kinder heute aufwachsen wird meinem Empfinden nach immer schnelllebiger, hektischer und lauter. Umso wichtiger ist es für mich, dass Kinder die Möglichkeit bekommen, die Natur mit allen Sinnen erleben und begreifen zu dürfen, um sich so als Teil dieser wunderbaren Welt verstehen zu können. So entwickeln sie einen wertschätzenden und empathischen Umgang, sowohl für mit Tieren und Pflanzen, als auch mit sich selbst und ihren Mitmenschen. Außerdem weckt die Natur den natürlichen Forschergeist und die Kreativität der Kinder jeden Tag auf´s Neue.

Ich persönlich sehe mich in diesem spannenden Prozess als Wegbegleiterin und Vorbild der Kinder. Meine persönliche Verbundenheit zur Tier- und Pflanzenwelt mit meinem tollen Beruf verbinden zu können, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit.